trügerisch

trügerisch
trügen
»irreführen, täuschen«: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Verb (mhd. triegen, ahd. triugan, mniederl. driegen) ist im germ. Sprachbereich eng verwandt mit aisl. draugr »Gespenst« und weiterhin mit dem unter Traum (eigentlich etwa »Trugbild«) behandelten Substantiv. Außergerm. sind z. B. verwandt aind. drū̓hyati »sucht zu schaden, tut zuleide«, awest. druj- »Lüge, Trug« und mir. aur-ddrach »Gespenst«. Zum Verb gebildet ist das Substantiv Trug (16. Jh.; für älteres mhd. trüge, ahd. trugī; heute nur noch in der Fügung »Lug und Trug«), dazu die Zusammensetzung Trugbild (mhd. trugebilde »Teufelsbild, Gespenst«, ahd. trugebilde »täuschendes Bild«, im 18. Jh. wohl neu gebildet als Ersatz für »Phantom«) und Trugschluss »irreführender Schluss« (18. Jh.). Von dem heute veralteten Substantiv »Trüger« ist das Adjektiv trügerisch »irreführend, täuschend, unwirklich« (16. Jh.) abgeleitet.
Präfixbildung zu »trügen«: betrügen »bewusst täuschen; hintergehen« (mhd. betriegen, ahd. bitriugan), dazu Betrug »bewusste Täuschung« (16. Jh.; für mhd. betroc). Das ü in »trügen« und »betrügen« hat sich erst im 19. Jh. völlig durchgesetzt (zuvor ‹be›triegen).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • trügerisch — trügerisch …   Deutsch Wörterbuch

  • trügerisch — Adj. (Aufbaustufe) auf Täuschung beruhend Synonyme: illusorisch, irrig, irreführend, täuschend Beispiele: Diese Hoffnung war trügerisch. Sein Versprechen hat sich als trügerisch erwiesen …   Extremes Deutsch

  • trügerisch — ↑illusorisch, ↑phantasmagorisch, ↑schimärisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • trügerisch — verräterisch; schimärisch * * * trü|ge|risch [ try:gərɪʃ] <Adj.>: zu falschen Annahmen oder Hoffnungen verleitend; auf einer Fehleinschätzung der Lage beruhend: trügerische Hoffnungen; die glänzende Fassade der großen Feste war trügerisch,… …   Universal-Lexikon

  • trügerisch — a) auf einem Irrtum beruhend, falsch, illusorisch, irrig, unrealistisch, utopisch, verfehlt. b) betrügerisch, irreführend, täuschend, unecht, unwirklich; (bildungsspr.): schimärisch. * * * trügerisch:schimärisch·täuschend+falsch;auch⇨scheinbar… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • trügerisch — trü̲·ge·risch Adj; auf Illusionen beruhend (und daher gefährlich) ≈ irreführend <ein trügerisches Gefühl; sich trügerischen Hoffnungen hingeben> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • trügerisch — trü|ge|risch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • O wie so trügerisch sind Weiberherzen —   Zu dieser Erkenntnis gelangt im 4. Akt von Giuseppe Verdis Oper »Rigoletto« (1851) der Herzog von Mantua. Im italienischen Original singt er: La donna è mobile/Qual piuma al vento (»Die Frau ist leicht beweglich/wie eine Feder im Wind«;… …   Universal-Lexikon

  • schimärisch — trügerisch * * * schi|mä|risch 〈Adj.〉 in der Art einer Schimäre, fantastisch, trügerisch * * * schi|mä|risch <Adj.> (bildungsspr.): trügerisch: eine e Gottheit …   Universal-Lexikon

  • verräterisch — trügerisch; hinterhältig; heimtückisch; perfide; hinterfotzig (derb); intrigant; trickreich; hinterlistig; niederträchtig; verschlagen; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”